Turnverein Kommen-Longkamp 1985 e.V.

Mit nur 12 Mitgliedern wurde der Turnverein Kommen 1985 gegründet. In den Anfangszeiten des Vereins stand das Einüben von Showtänzen im Vordergrund, die auf vielen Veranstaltungen vorgeführt wurden. Im Jahr 2003 wurde aus dem

TV Kommen der TV Kommen-Longkamp 1985 e.V.

 

Aktuell besitzt der Verein ca. 170 Mitglieder.
Das sportliche Angebot umfasst u.a. Mutter/Vater/Kind-Turnen, Kinderturnen und Kindertanz, Yoga, Pilates und weitere sportliche Aktivitäten für Männer und Frauen. 


Aktuelles Kursangebot

Alle Angebote finden in der Gemeindehalle Longkamp statt. Bei Interesse einfach vorbeikommen und reinschnuppern! Aufnahmeanträge gibt es bei den Übungsleiter*innen.

Montag 16 – 17 Uhr // Kinderturnen 4 – 6 Jahre // Kursleitung Silvia Simon

Es werden tolle Bewegungslandschaften zum Austoben aufgebaut, die Geräte in der Turnhalle (Gymnastikbälle, Rollbretter, Matten, Bänke, Sprossenwand etc) erkundet oder Neues mit Alltagsmaterialien ausprobiert.  Mit den Kids wird gesungen und  gespielt, sie werden gefordert und gefördert, das alles ganz ohne Leistungsdruck. Die Turnstunde ist bunt, manchmal auch laut, aber der Spaß an der Bewegung und das Miteinander stehen immer im Vordergrund.

 

Montag 19 Uhr // Fit for Fun // Kursleitung Dipl.-Sportlehrer Dietmar Riffelt

Fitness bei jedem Wetter bietet der In- und Outdoorkurs. Ob Walking im Park mit anschließender

Funktionsgymnastik oder Indoortraining mit und ohne Geräte, alles in einem Mix von Wetter- und Stimmungslage. Hauptsache es macht Spaß und gute Laune. Und am Ende sind alle fit und gesund.

 

Dienstag 18 – 19 Uhr // Kindertanzen // Kursleitung Lea Sausen/Hannah Stein

Beim Tanzen werden ein gutes Körpergefühl, Zusammenhalt und Teamgeist gefördert. Durch das Bewältigen von neuen Übungen und Herausforderungen wird das Selbstbewusstsein der Kinder gestärkt. Die Tanzgruppe Crazy melons üben mit viel Spaß neue Showtänze für Veranstaltungen wie Kirmes oder Kappensitzung. 

 

Dienstag 19 – 20 Uhr // Wirbelsäulen-Gymnastik // Kursleitung Andrea Conrad

 Wirbelsäulengymnastik wirkt Wunder und ist ein besonders rücken- und gelenkschonendes Training. Mit guter Gymnastik bekämpft man Rückenbeschwerden und Verspannungen. Bewegungsmangel und einseitige Belastung durch sitzende Bürotätigkeit lassen die Rumpfmuskulatur erschlaffen. Das führt zu Fehlhaltungen, Rückenproblemen, Bandscheibenbeschwerden, Verspannungen und Verschleißerscheinungen an der Wirbelsäule.

Mobilisieren – Kräftigen - Dehnen, diese drei Trainingsbereiche sind wichtig, um die Funktion der WS zu verbessern. Alle relevanten Muskelgruppen werden in diesem Kurs (mit und ohne Geräte) gekräftigt, gedehnt und entspannt, so wird ein wohltuender Ausgleich geschaffen.

 

Mittwoch 18.30 – 19.30 Uhr // Pilates // Kursleitung Astrid Neuberger

Pilates bietet uns einen sanften, jedoch äußerst effektiven Weg, um Körper und Geist zu trainieren. Neben der Erhöhung der Körperkraft, -flexibilität und -koordination baut das Training Stress ab, schärft die Konzentrationsfähigkeit und fördert ein verbessertes Wohlbefinden. Die Basisidee der PILATES-Methode ist die Kräftigung der tieferliegenden Muskulatur, wobei ausgehend von der Körpermitte die Muskulatur von Kopf bis Fuß trainiert wird. Jede Übung erfolgt kontrolliert, fließend und unter besonderer Berücksichtigung der richtigen Atmung. Wer Pilates trainiert, merkt mitunter schnell wie sich Bewegungs- und Haltungsgewohnheiten ändern und der Körper in eine aufrechtere, gelassenere und natürlichere Position gelangt, die sich auf die üblichen Tagesaktivitäten überträgt.

 

Mittwoch 20 – 21 Uhr // Functional Fitness für Frauen // Kursleitung Dipl.-Sportlehrerin Konstanze Nickisch 

Functional Fitness ist weit mehr als nur ein Trend. Das funktionelle Training ist eine „Trainingsform“, die sich auf Übungen bzw. Bewegungsmuster stützt, die alltagsnah sind und komplexe, natürliche Bewegungsabläufe beinhaltet. Dementsprechend sehen auch die Trainingsübungen aus: sie sind alltagsrelevant, sportartübergreifend und „funktionell“, mehrgelenkig und nicht auf einzelne Muskeln isoliert ausgerichtet.

Beim „Functional Training“ geht es in erster Linie darum, Deine persönliche sportliche Leistung ganzheitlich zu optimieren und somit insgesamt belastbarer zu werden. Im Vordergrund steht hierbei die Verbesserung von Kraft, Ausdauer, Koordination und Beweglichkeit.

Die Vielfalt der Übungen ist mittlerweile sehr groß und es kommen ständig neue hinzu. Training mit Schlingentrainern, Übungen auf Balance-Pads, Steps, diverse Liegestütz-Varianten, Übungen mit Medizinbällen, Jumps etc. sind einige Beispiele hierfür. Die Ausführungen sind weitestgehend dynamisch, oftmals auch explosiv und beschleunigend. Ein derartiges Training sorgt für Abwechslung und Motivation. „Functional Fitness“ ist für jede Person geeignet – unabhängig von Fitnesslevel und Alter.

 

Donnerstag 19 – 20 Uhr // LongCamp - Functional Fitness für Männer // Kursleitung Dipl.-Sportlehrer Riko Nickisch

Im Gegensatz zum traditionellen Kraftraining an Trainingsmaschinen, bei dem der einzelne Muskel trainiert wird, integrieren funktionelle Bewegungsformen mehrere Muskeln und Muskelgruppen gleichzeitig. Die Ausführung komplexer dynamischer Bewegungsabläufe führt zur effektiven Verbesserung der Koordination, Balance, Kraft, Stabilität, Flexibilität und Ausdauer. Eine optimale Kombination aus Belastungs- und Erholungsphasen fördert Herz-Kreislauf-, Muskel- und Stoffwechselsysteme so, dass in jedem Bereich ein starker Trainingsreiz und dadurch positive Trainingseffekte entstehen. Bei Functional Training werden zusätzlich zum körpereigenen Gewicht auch funktionelle Hilfsmittel eingesetzt ( z. B. Steps, Kettelbells, Medizinbälle, Gummibänder, Seile, etc.). Das abwechslungsreiche Training motiviert, macht Spaß und ist ein effektiver Weg, seine sportlichen Ziele zu erreichen.

 

Donnerstag 18 – 19.30 Uhr // Yoga // Kursleitung Andrea Conrad

Yoga fördert die körperliche und geistige Gesundheit. Durch Yoga werden Haltung, Gleichgewicht und Beweglichkeit verbessert; es werden Ausdauer, Stärke und Muskelkraft gefördert. Durch Yoga und Atemkontrolle wird die Selbstwahrnehmung gestärkt und eine bessere Verbindung von Körper und Geist entsteht. In der Yogastunde wird großer Wert auf Entspannung, auf die bewusste Wahrnehmung der Dehnungen und Streckungen und der eigenen körperlichen Grenzen gelegt. Yoga soll Spaß machen und Freude und Zufriedenheit in das Leben bringen.


Vorstand

1. Vorsitzende: Birgit Kilburg

2. Vorsitzende: Beate Weber

Kassenwartin: Ute Tetzlaff

Schriftführerin/Presse: Silvia Simon

Sie haben Fragen oder Anregungen oder möchten mehr über unseren Verein erfahren?  Kontaktieren Sie uns per E-Mail: TV-Kommen-Longkamp@gmx.de