Die erhöhte Wildpopulation richtet in Weinbergen massive Schäden an, oft verbunden mit erheblichen finanziellen Einbußen für die betroffenen Winzer.
Jäger nutzen Wild nachhaltig, darüber hinaus erhalten und pflegen sie die Lebensräume der Wildtiere und sorgen für eine artenreiche Tier- und Pflanzenwelt. Mittlerweile bieten eine große Anzahl
von Metzgereien entlang der Mosel Wildprodukte an.
Die strengen Qualitätskriterien wurden von Vertretern des Veterinäramtes der Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich, der HWK Trier und dem Kreisjagdmeister festgesetzt, bevor die Steuerungsgruppe der Regionalinitiative dem Kriterienkatalog zustimmte.
Nun können Metzgereien in der Gebietskulisse der Dachmarke Mosel das Qualitätszeichen der Regionalmarke für Wild und Wildprodukte verwenden, wenn die in dem Kriterienkatalog festgelegten Bestimmungen zur Qualität, Herkunft und Erzeugung sowie die Bestimmungen über Verfahren und Zeichenverwendung erfüllt sind.
Nach erfolgreicher Zertifizierung durch ein Prüfteam sind die Unternehmen berechtigt, Wild und Wildprodukte mit dem Qualitätszeichen „Zertifizierte Qualität – Initiative Mosel“ zu kennzeichnen. Sie erhalten ein Zertifikat und ein Hausschild und dürfen das Qualitätszeichen für Werbemaßnahmen einsetzten.
Am 10. März 2015 wurden im Rahmen des Moselkongresses im Kloster Karthaus in Konz u.a. auch A. Eiserloh ausgezeichnet.
Spar-Markt-Fleischerei-Eiserloh
Andreasstraße 38
54472 Longkamp
Tel.: 06531-2798
Wildspezialitäten und
verschiedene Wild-Wurstspezialitäten
in unserem Geschäft