Kirchenchor Cäcilia
der Pfarrgemeinde St. Andreas Longkamp
Der Kirchenchor Cäcilia ist der älteste Verein der Gemeinde Longkamp. Bereits im Jahre 1705 erwähnte man Sängerinnen und Sänger in den Kirchenbüchern, für deren gesangliche Tätigkeiten ein Obulus
gezahlt wurde. Seit dem Jahre 1785 sind in den kirchlichen Annalen die Tätigkeiten der Sängerinnen und Sänger Jahr für Jahr erwähnt.
Aufgrund der fast lückenlosen Nachweise der langen Sangestätigkeit wurde dem Chor im Jahre 1990 vom Allgemeinen Cäcilienverband die Palestrina.Medaille zuerkannt, sowie im Jahre 1991 die vom
Bundespräsidenten gestiftete Zelter-Plakette verliehen. Unter der Leitung seines derzeitigen Dirigenten Josef Thiesen würdigte der Chor diese Ehrung und das besondere Jubiläum, des seit 1785
bestehenden Chores, mit einer Reihe außergewöhnlicher musikalischer Darbietungen, allen voran die Aufführung der Markus-Passion von Reinhard Kaiser (1674-1739) für Soli, gemischten Chor und
Orchester.
Neben kirchenmusikalischen und liturgischen Darbietungen wirkt der Kirchenchor auch an weltlichen Veranstaltungen uneigennützig mit und umrahmt diese Feiern mit musikalischen Beiträgen. Der Chor
erfüllt damit gemäß der Zielsetzung in §1 seiner Satzung aus dem Jahre 1926 nicht nur seiner ureigensten Aufgabe, den liturgischen Gesang im Gottesdienst vorzutragen, sondern auch das Volkslied
zu pflegen.
Er ist daher ein wesentlicher Kulturträger und ein wichtiges Glied in der Dorfgemeinde, nich zuletzt durch die sehr gehaltvollen Familienabende, die jährlich mit Gastvereinen durchgeführt werden.
Chorleiter: Josef Thiesen
Vorsitzende: Hans-Peter Knechtges (Kontakt: Tel.: 06531-1667)
Die Probe findet in der Regel mittwochs um 20.30 Uhr in der "Alten Schule" statt.